![Seniorenpaar tanzt Seniorenpaar tanzt](https://www.stz-fr.de/cms/wp-content/uploads/2025/01/NEWS-1200x900-Pexels-6657656-Senioren-Paar-Tanzen-RDNE-Stock-Project.jpg)
Workshop-Wochenende
am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April 2025
Erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tanztraining und spannender Wissensvermittlung an unserem Workshop-Wochenende. Für Patient*innen und ihre Partner*innen bieten wir nicht nur Bewegung, sondern auch wertvolle Einblicke in medizinische Themen wie Krebs, Therapieansätze, Nebenwirkungen, Ernährung, körperliche Aktivität, Achtsamkeit und ergänzende Heilmethoden.
Kostenloser Tanz- und Info-Workshop für …
- Menschen, die mehr über die Krankheit Krebs und wie man damit leben kann, wissen wollen;
- Menschen mit Spaß an Bewegung, egal ob Tänzer*innen oder Anfänger*innen, ob fit oder eher erschöpft;
- Partner*innen, Angehörige oder Freunde, die begleiten und selbst etwas tun wollen.
Vorträge und Tanz: Für Patient*innen und Begleitung
An beiden Tagen wechseln sich Tanztraining und spannende Vorträge ab. Vorkenntnisse sind weder für das Tanzen noch für die Vorträge erforderlich.
Nicht nur Patient*innen mit einer Krebserkrankung, sondern auch ihre Angehörigen haben viele Fragen. In diesem 2-tägigen Workshop wollen wir in einer positiven Atmosphäre versuchen, diese zu beantworten.
Tanzen und Informationen zu Krebs — Wie passt das zusammen?
![Senioren LineDance Senioren LineDance](https://www.stz-fr.de/cms/wp-content/uploads/2025/01/NEWS-1200x900-Pexels-8153964-Senioren-LineDance-Alena-Darmel.jpg)
Tanz verbindet Körper, Seele und Geist – Tanz verbindet (zwei) Menschen und Tanz kann helfen, besser mit der Krankheit zurecht zu kommen. Dies gilt für Patient*innen und Angehörige.
Tanzen ist gut für die grauen Zellen. Es verbessert Konzentration und Gedächtnis. Deshalb wechseln sich an beiden Tagen Tanztraining und spannende Vorträge ab.
Informationen helfen zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Deshalb hat die Stiftung Perspektiven diese Workshopreihe entwickelt, mit der Patient*innen und ihre Angehörigen eingeladen werden, das Tanzen für sich zu entdecken und gleichzeitig fundierte Informationen zu erhalten.
Vortragsthemen
- Was ist Krebs? Warum gerade ich?
- Was kann man gegen Nebenwirkungen tun?
- Was ist die richtige Ernährung?
- Warum tut körperliche Aktivität gut?
- Kann Naturheilkunde helfen?
- Moderne Therapien – Was bringt die Forschung?
- Wie bekämpft mein Immunsystem den Krebs?
- Achtsamkeit und Resilienz – Was kann ich selber tun und bewirken?
- Sportangebote für Krebspatient*innen in Freiburg und Umgebung
![Vortrag mit Prof. Dr. med. Jutta Hübner beim Tanzworkshop in Freiburg Vortrag mit Prof. Dr. med. Jutta Hübner beim Tanzworkshop in Freiburg](https://www.stz-fr.de/cms/wp-content/uploads/2025/01/IMG_8685-Prof-Dr-Jutta-Huebner-20230402-1200x1200-1.jpg)
Vortrag mit Prof. Dr. med. Jutta Hübner beim Tanzworkshop in Freiburg
Worum geht es beim Tanzen?
Tanzen ist eine wunderbare Bewegungsform, die für alle Menschen geeignet ist. In den Workshops geht es nicht um Tanztherapie – eine psychologische Methode – sondern um Spaß an der Bewegung.
Unsere erfahrenen Trainer gestalten das Training so, dass jede*r mitmachen kann. Und Vorkenntnisse sind weder für das Tanzen noch für die Vorträge erforderlich.
Wir üben Tanzschritte aus dem Paartanz und Linedance – egal ob Einzelperson oder Paar – zu schöner Musik mit viel guter Laune.
Wenn Sie einen Partner oder eine Partnerin mitbringen wollen, dann kann das der Lebenspartner, ein anderes Familienmitglied oder auch ein Freund bzw. eine Freundin sein. Sie sind natürlich auch ohne Begleitperson herzlich willkommen.
Das Workshop-Programm
Samstag, 5. April 2025
- 10.00 — 10.45 Begrüßung und Einführung
- 10.45 — 11.30 Tanztraining
- 11.30 — 11.45 (Pause mit Obst und Getränken)
- 11.45 — 12.30 Vortrag und Diskussion
- 12.30 — 13.30 (Mittagspause)
- 13.30 — 14.15 Tanztraining
- 14.15 — 15.00 Vortrag und Diskussion
- 15.00 — 15.15 (Pause mit Obst und Getränken)
- 15.15 — 16.00 Tanztraining
Sonntag, 6. April 2025
- 10.00 — 10.45 Tanztraining
- 10.45 — 11.30 Vortrag und Diskussion
- 11.30 — 11.45 (Pause mit Obst und Getränken)
- 11.45 — 12.30 Tanztraining
- 12.30 — 13.30 (Mittagspause)
- 13.30 — 14.00 Vortrag und Diskussion
- 14.00 — 14.30 Tanztraining
Referent*innen und Trainer*innen
- Prof. Dr. Jutta Hübner (Stiftungsprofessorin für Integrative Onkologie der Deutschen Krebshilfe am Universitätsklinikum Jena)
- Marianna Margolina (Tanztrainerin)
- Diana Mynarek M. A. (Resilienztrainerin, Achtsamkeitscoach & Psychotherapeutin nach Heilpraktikergesetz)
- Kirstin Rütschle (Sportwissenschaftlerin M.A., Leitung Geschäftsstelle ArztForum Freiburg e.V.)
Teilnahme:
- kostenfrei
- Anmeldung erforderlich
Verpflegung
- Es werden Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), Obst und Knabbereien kostenfrei zur Verfügung gestellt.
In der Mittagspause gibt es Fingerfood.
Termin:
- Samstag, 05. April 2025
von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr - Sonntag, 06. April 2025
von 10:00 bis ca. 14:30 Uhr
Ort:
- Im Clubhaus des
TTC Rot-Weiß Freiburg e.V.
Böcklerstr. 11
79110 Freiburg
Veranstalter:
- FSH Frauenselbsthilfe Krebs
Landesverband Baden-Württemberg/Bayern - Kooperationspartner (seit 2017):
- Stiftung Perspektiven
- Zentrum für Strahlentherapie Freiburg
- TTC Rot-Weiß Freiburg