05. und 06. April 2025: Workshop mit Vortrag und Tanz

05. und 06. April 2025: Workshop mit Vortrag und Tanz

Seniorenpaar tanzt

Workshop-Wochenende

am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April 2025

Erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tanztraining und spannender Wissensvermittlung an unserem Workshop-Wochenende. Für Patient*innen und ihre Partner*innen bieten wir nicht nur Bewegung, sondern auch wertvolle Einblicke in medizinische Themen wie Krebs, Therapieansätze, Nebenwirkungen, Ernährung, körperliche Aktivität, Achtsamkeit und ergänzende Heilmethoden.

Kostenloser Tanz- und Info-Workshop für …

  • Menschen, die mehr über die Krankheit Krebs und wie man damit leben kann, wissen wollen;
  • Menschen mit Spaß an Bewegung, egal ob Tänzer*innen oder Anfänger*innen, ob fit oder eher erschöpft;
  • Partner*innen, Angehörige oder Freunde, die begleiten und selbst etwas tun wollen.

Vorträge und Tanz: Für Patient*innen und Begleitung

An beiden Tagen wechseln sich Tanztraining und spannende Vorträge ab. Vorkenntnisse sind weder für das Tanzen noch für die Vorträge erforderlich.

Nicht nur Patient*innen mit einer Krebserkrankung, sondern auch ihre Angehörigen haben viele Fragen. In diesem 2-tägigen Workshop wollen wir in einer positiven Atmosphäre versuchen, diese zu beantworten.

Tanzen und Informationen zu Krebs — Wie passt das zusammen?

Senioren LineDance

Tanz verbindet Körper, Seele und Geist – Tanz verbindet (zwei) Menschen und Tanz kann helfen, besser mit der Krankheit zurecht zu kommen. Dies gilt für Patient*innen und Angehörige.

Tanzen ist gut für die grauen Zellen. Es verbessert Konzentration und Gedächtnis. Deshalb wechseln sich an beiden Tagen Tanztraining und spannende Vorträge ab.

Informationen helfen zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Deshalb hat die Stiftung Perspektiven diese Workshopreihe entwickelt, mit der Patient*innen und ihre Angehörigen eingeladen werden, das Tanzen für sich zu entdecken und gleichzeitig fundierte Informationen zu erhalten.

Vortragsthemen

  • Was ist Krebs? Warum gerade ich?
  • Was kann man gegen Nebenwirkungen tun?
  • Was ist die richtige Ernährung?
  • Warum tut körperliche Aktivität gut?
  • Kann Naturheilkunde helfen?
  • Moderne Therapien – Was bringt die Forschung?
  • Wie bekämpft mein Immunsystem den Krebs?
  • Achtsamkeit und Resilienz – Was kann ich selber tun und bewirken?
  • Sportangebote für Krebspatient*innen in Freiburg und Umgebung
Prof. Dr. Jutta Hübner hält informativen Vortrag

Prof. Dr. Jutta Hübner hält informativen Vortrag

Worum geht es beim Tanzen?

Tanzen ist eine wunderbare Bewegungsform, die für alle Menschen geeignet ist. In den Workshops geht es nicht um Tanztherapie – eine psychologische Methode – sondern um Spaß an der Bewegung.

Unsere erfahrenen Trainer gestalten das Training so, dass jede*r mitmachen kann. Und Vorkenntnisse sind weder für das Tanzen noch für die Vorträge erforderlich.

Wir üben Tanzschritte aus dem Paartanz und Linedance – egal ob Einzelperson oder Paar – zu schöner Musik mit viel guter Laune.

Wenn Sie einen Partner oder eine Partnerin mitbringen wollen, dann kann das der Lebenspartner, ein anderes Familienmitglied oder auch ein Freund bzw. eine Freundin sein. Sie sind natürlich auch ohne Begleitperson herzlich willkommen.

 

Das Workshop-Programm

(Die endgültigen Themen werden kurz vor Veranstaltung festgelegt.)

Samstag, 5. April 2025

  • 10.00 — 10.45 Begrüßung und Einführung
  • 10.45 — 11.30 Tanztraining
  • 11.30 — 11.45 (Pause mit Obst und Getränken)
  • 11.45 — 12.30 Vortrag und Diskussion
  • 12.30 — 13.30 (Mittagspause)
  • 13.30 — 14.15 Tanztraining
  • 14.15 — 15.00 Vortrag und Diskussion
  • 15.00 — 15.15 (Pause mit Obst und Getränken)
  • 15.15 — 16.00 Tanztraining

Sonntag, 6. April 2025

  • 10.00 — 10.45 Tanztraining
  • 10.45 — 11.30 Vortrag und Diskussion
  • 11.30 — 11.45 (Pause mit Obst und Getränken)
  • 11.45 — 12.30 Tanztraining
  • 12.30 — 13.30 (Mittagspause)
  • 13.30 — 14.00 Vortrag und Diskussion
  • 14.00 — 14.30 Tanztraining

Referent*innen und Trainer*innen

  • Prof. Dr. Jutta Hübner (Stiftungsprofessorin für Integrative Onkologie der Deutschen Krebshilfe am Universitätsklinikum Jena)
  • Marianna Margolina (Tanztrainerin)
  • Diana Mynarek M. A. (Resilienztrainerin, Achtsamkeitscoach & Psychotherapeutin nach Heilpraktikergesetz)
  • Kirstin Rütschle (Sportwissenschaftlerin M.A., Leitung Geschäftsstelle ArztForum Freiburg e.V.)

Teilnahme:

  • kostenfrei
  • Anmeldung erforderlich

Verpflegung

  • Es werden Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), Obst und Knabbereien kostenfrei zur Verfügung gestellt.
    In der Mittagspause gibt es Fingerfood.

Termin:

  • Samstag, 05. April 2025
    von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • Sonntag, 06. April 2025
    von 10:00 bis ca. 14:30 Uhr

Ort:

  • Im Clubhaus des
    TTC Rot-Weiß Freiburg e.V.
    Böcklerstr. 11
    79110 Freiburg

Veranstalter:

  • FSH Krebs – Gruppe Freiburg
    Heinrich-Hansjakob-Haus
    Talstraße 29, 79102 Freiburg
  • E-Mail || Website

Konzept:

  • Der Tanzworkshop wurde initiert von der Stiftung Perspektiven
  • E-Mail || Website

Anmeldung zum Tanz-Workshop

Teilnehmende Personen:

Datenschutz

Bitte wiederholen Sie die E-Mail-Adress zur Verifikation.

2 + 1 =

Eine Veranstaltung der FSH Krebs – Gruppe Freiburg. Mit freundlicher Unterstützung der AOK Baden-Württemberg und des Zentrum für Strahlentherapie Freiburg. Ein Projekt initiiert von der Stiftung Perspektiven.

Stiftung Perspektiven
Logo PRiO-AG (DKG)
FSH - Frauenselbsthilfe Krebs - Landesverband Baden-Württemberg und Bayern
AOK Baden-Württemberg
STZ - Zentrum für Strahlentherapie Freiburg
TTC Rot-Weiß Freiburg

26.04.2023 – Vortrag: Optimale Rundumversorgung in der Strahlentherapie

Veranstaltung

Eine optimale Rundumversorgung in der Strahlentherapie: modernste Geräte und menschliche Zuwendung

26.04.2023 | Freiburg


Strahlentherapie gehört neben chirurgischen Eingriffen und medikamentösen Therapien zu den effektivsten Behandlungsmethoden gegen Krebs.
In diesem Vortrag werden sie über aktuelle Entwicklungen der Strahlentherapie aufgeklärt.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen unser patienten-orientiertes Konzept vor, bei dem die Patient*innen die Hauptrolle einnehmen. Ziel ist es, Ihnen die Angst vor der Strahlentherapie zu nehmen und Ihnen die vielfältigen Unterstützungsangebote während und nach der Krebsbehandlung aufzuzeigen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.


Referenten:
Dr. med. Christian Weißenberger, Facharzt für Strahlentherapie, Leiter des Zentrums für Strahlentherapie Freiburg
Carsten Witte, Gesundheitspädagoge und Psychoonkologe im Zentrum für Strahlentherapie Freiburg

Eintritt: frei

Veranstalter:
ArztForum Freiburg e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Mi, 26.04.2023, 19.00 – 21.00 Uhr

Ort:
Bürgerhaus am Seepark
Gerhart-Hauptmann-Str. 1
79110 Freiburg

Weiterführende Links:
Arztforum Freiburg
KV Baden-Württemberg

06.05.2021 Online-Vortrag „Schmerz lass nach“

06.05.2021 Online-Vortrag „Schmerz lass nach“

Online-Gesundheitsforum
DONNERSTAG, 06. Mai 2021,18.30 Uhr
Live-Übertragung bei Youtube

Schmerz lass nach!

Wie Gelenkbeschwerden schonend behandelt werden können

                                                                

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung klagte im letzten Jahr über Gelenkschmerzen. Grund dafür ist in den meisten Fällen eine Abnutzung des Gelenkes, die sogenannte Arthrose. Aber auch andere degenerative Erkrankungen können die Ursache für Schmerzen sein.

In einigen Fällen lässt sich eine Operation vermeiden. Stattdessen kann eine punktgenaue Strahlentherapie den Schmerz langfristig reduzieren.

Über diese schonende Behandlung informieren wir Sie in einem Onlinevortrag.

Datum:
Donnerstag, 6. Mai 2021

Uhrzeit:
18.30 Uhr

Ort:
Online auf Youtube

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt:
Telefon: (0761) 151 864-05
(Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr)
oder per E-Mail an:

Veranstalter:

SanCur gemeinnützige GmbH

www.sancur.de

 

QR-Code für YouTube-Link: https://youtu.be/sCGr1LBgE4s

QR-Code für YouTube-Link: https://youtu.be/sCGr1LBgE4s

Weiterführende Informationen mit Link zum Video-Livestream:

www.stz-fr.de

https://bit.ly/Schmerz_lass_nach_2021

PD Dr. Christian Weißenberger

PD Dr. Christian Weißenberger

Leiter des Zentrum für Strahlentherapie Freiburg

Muayyad Altabba

Muayyad Altabba

Ärztlicher Leiter beim MVZ Lörrach, Facharzt für Strahlentherapie

25.11.2020 Online-Gesundheitsforum: Brustkrebs im Fokus

25.11.2020 Online-Gesundheitsforum: Brustkrebs im Fokus

© FOTOGRAFIE: DEPOSITPHOTOS / OTNAYDUR

Online-Gesundheitsforum
Mittwoch, 25. November 2020,19.00 Uhr
Live-Übertragung bei Youtube

Brustkrebs ist mit 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die rechtzeitige Erkennung und aktuelle Ansätze in der Therapie sind der Schlüssel für die zielgerichtete Behandlung. Mit der Eröffnung der neuen radiologischen Praxis IBID – Institut für bildgebende Diagnostik – gibt es in der Mammadiagnostik im Evangelischen Diakoniekrankenhaus neue Perspektiven.

Das Gesundheitsforum „Brustkrebs im Fokus“ am Mittwoch, 25. November 2020, um 19 Uhr findet angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Situation als reine Online-Veranstaltung statt. Neben den Vorträgen werden in einer Podiumsdiskussion Spezialisten des Gesundheitscampus am Diakoniekrankenhaus Antworten auf live oder im Vorfeld gestellte Fragen des virtuellen Publikums geben. Durch den Informationsabend führt Moderatorin und Model Dany Michalski, die selbst an Brustkrebs erkrankt war und erfolgreich therapiert wurde.

Die Diagnose Brustkrebs löst bei Betroffenen oft Ängste und Sorgen aus. Die Zerreißprobe zwischen Hoffnungen und Befürchtungen ist eine Achterbahn der Gefühle und es braucht Lösungen, um dem persönlichen Kontrollverlust zu begegnen.

Gelingt es nicht, Gedanken und Gefühle mitzuteilen, sind Schwankungen des seelischen Gleichgewichts oder sogar Depressionen die Folge. „Wir unterstützen Patientinnen mit ihren Angehörigen bei der Verarbeitung der Krankheit und helfen ihnen, in dieser belastenden Situation Mut, Kraft und Zuversicht zu schöpfen“, so die Psychoonkologin und gynäkologische Oberärztin Dr. Martina Meiser.

Zum Thema „Brustkrebs rechtzeitig erkennen – Chancen optimal nutzen“ referiert Dr. Alexander Büttner, Leitender Arzt der Abteilung Mammadiagnostik im IBID. Das radiologische Institut wurde vom Praxisgründer und ärztlichen Leiter Dr. Markus C. Müller neu ausgestattet. Den Patienten bietet es als Siemens-Referenzzentrum die derzeit aktuellsten Diagnosemöglichkeiten.

„Bei Brustkrebs stehen heute schonende und minimal invasive Operationstechniken zur Verfügung“, erklärt Prof. Dr. Dirk Watermann, Chefarzt der Frauenklinik am Diakoniekrankenhaus und Sprecher des Brustzentrums Südbaden. Der Onkologe Dr. Dieter Semsek (Praxis für interdisziplinäre Onkologie & Hämatologie) gibt einen Einblick in neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms. Der Leiter des Zentrums für Strahlentherapie, PD Dr. Christian Weißenberger, stellt beim Gesundheitsforum die präzise und schonende Behandlung mit Hilfe der atmungsgesteuerten Strahlentherapie (Atemgating) vor.

Link zum Video-Livestream bei Youtube

Weiterführende Informationen mit Link zum Video-Livestream:

www.diakoniekrankenhaus.de

www.youtube.com/watch?v=Rsj5GNsrKno

Agenda

1 | Ängste und individueller Umgang bei der Diagnose Brustkrebs

Dr. Martina Meiser, Fachärztin für Frauenheilkunde Psychoonkologin, Oberärztin der Frauenklinik im Evangelischen Diakoniekrankenhaus

2 | Schonende und minimal invasive Operationstechniken bei Brustkrebs

Prof. Dr. Dirk Watermann, Facharzt für Frauenheilkunde. Gynäko-Onkologe, Chefarzt der Frauenklinik im Evangelischen Diakoniekrankenhaus, Sprecher des Brustzentrum Südbaden

3 | Präzise und schonende Behandlung durch atmungsgesteuerte Strahlentherapie

PD Dr. Christian Weißenberger, Facharzt für Strahlentherapie und Palliativmedizin, Strahlentherapeut, Leiter des Zentrum für Strahlentherapie Freiburg

4 | Neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms

Dr. Dieter Semsek, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Onkologe, Praxis für interdisziplinäre Onkologie & Hämatologie

5 | Brustkrebs rechtzeitig erkennen – Chancen optimal nutzen.

Dr. Alexander Büttner
Facharzt für Diagnostische Radiologie,
Radiologe, Leitender Arzt der Abteilung Mammadiagnostik im IBID

6 | Anschließend Podiumsdiskussion

Einen lebendigen Informationsaustausch bietet abschließend die Podiumsdiskussion. Die Spezialisten des Gesundheitscampus beantworten dabei auch Fragen aus dem virtuellen Publikum, die per E-Mail an im Vorfeld oder live eingereicht werden können.

Moderation: Dany Michalski
Moderatorin, internationales Model, Influencerin
Nach Brustkrebsdiagnose in 2011 wurde sie erfolgreich therapiert.

Veranstalter:
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg

12.02.2020: Fortbildungsveranstaltung „Therapie – up to date I“

12.02.2020: Fortbildungsveranstaltung „Therapie – up to date I“

© Fotolia.com

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zu unserer Fortbildungsveranstaltung „Therapie – up to date I“ am Mittwoch, 12. Februar 2020, ab 19:00 Uhr, im Gasthaus zum Löwen in Freiburg-Lehen möchten wir Sie ganz herzlich einladen!

Programm

19.00 Uhr   Dr. med. Alexander Heisler
Einführung und Moderation
19.15 Uhr   Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Peter Reuland
“Was tun, wenn die Schilddrüse weh tut?”
Diskussion und Lernerfolgskontrolle
20.15 Uhr   PD Dr. med. Christian Weißenberger
“Strahlentherapie im Rahmen des palliativen Behandlungskonzepts”
Diskussion und Lernerfolgskontrolle
21.15 Uhr   Imbiss
Dr. med. Alexander Heisler

Dr. med. Alexander Heisler

Arzt für Allgemeinmedizin

PD Dr. med. Christian Weißenberger

PD Dr. med. Christian Weißenberger

Leiter des Zentrum für Strahlentherapie Freiburg

Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Peter Reuland

Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Peter Reuland

Facharzt für Nuklearmedizin

Datum:
Mittwoch, 12. Februar 2020

Uhrzeit:
19:00 Uhr

Ort:
Gasthaus zum Löwen
Breisgauer Str. 62
79110 Freiburg-Lehen
Tel. 0761 / 8 46 61

 

Veranstalter:
Aristo Pharma GmbH
Wallenroder Straße 8-10
13435 Berlin

Gasthaus zum Löwen

Breisgauer Str. 62
79110 Freiburg
-Lehen